Fett-weg-Spritze für Gesicht und Körper
Hartnäckige Fettdepots an Kinn, Hüfte, den Oberarmen- und Beinen oder Bauch, empfinden die meisten Menschen als störend. Denn trotz gesunder Ernährung und ausreichender Bewegung wird man sie einfach nicht los. Die Fettwegspritze (Injektionslipolyse) bietet hierbei eine sanfte und sichere Möglichkeit, diese kleinen Fettpölsterchen effektiv zu entfernen – minimalinvasiv und ganz ohne Operation.
Mit der Fettwegspritze können wir überschüssige Fettzellen gezielt auflösen. Der Körper baut das Fett im Anschluss auf natürliche Weise ab. In unserer Praxis in Moers kombiniert unser Facharzt Dr. Dr. Philipp Heugel, seine langjährige Erfahrung in der ästhetischen Medizin mit modernsten und sichersten Methoden, um Ihnen zu einem harmonischen Körpergefühl zu verhelfen.
Sie möchten Fettpolster ohne Fettabsaugung loswerden? Vereinbaren Sie jetzt Ihre persönliche Beratung zur Fettwegspritze in Moers & Duisburg bei Botox Moers.
Überblick:
1. Injektionslipolyse: Kurzinformation
2. Was ist die Fettwegspitze und wie funktioniert sie?
3. Wo wird die Fettwegspritze eingesetzt?
4. Welche Vorteile hat die Fettwegspritze?
5. Fettwegspritze: Wie läuft die Behandlung bei Botox Moers ab?
6. Fettwegspritze: mit welchen Ergebnissen können Sie rechnen?
7. Fettwegspritze: Ihre Vorteile bei Botox Moers
8. Häufig gestellte Fragen zur Fettwegspritze
Injektionslipolyse: Kurzinformation
- Kosten: Individuell zu berechnen, etwa ab 150 € pro Behandlung
- Betäubung: Betäubende Salbe (auf Wunsch)
- Gesellschaftsfähig: Direkt nach der Behandlung, vorübergehende Rötungen & Schwellungen können auftreten
- Anwendungsbereiche: Kleinere bis mittlere Fettdepots an Kinn, Bauch, Hüfte, Oberarmen, Oberschenkeln, Männerbrust, Rücken, Po & im Gesicht
- Behandlungsdauer: Etwa 15-30 Minuten
- Haltbarkeit: Dauerhaft, bei konstantem Körpergewicht
- Nachbehandlung: Keine bei kleinen Fettpolstern, individuell Massagen & Lymphdrainagen möglich
- Ergebnisse: Erste sichtbare Effekte nach 2-4 Wochen, volle Wirkung nach etwa 8-12 Wochen
Was ist die Fettwegspitze und wie funktioniert sie?
Die Fettwegspritze, auch als Injektionslipolyse bekannt, ist eine minimalinvasive Methode, die gezielt kleine bis mittlere Fettpolster entfernt – ideal für Bereiche wie das Doppelkinn, die Hüften oder den Bauch. Sie bietet eine sanfte Alternative zur Fettabsaugung, ohne dass ein operativer Eingriff notwendig ist.
Bei der Fettwegspritze werden unter anderem Phosphatidylcholin und Deoxycholat in die zu behandelnden Regionen injiziert. Diese Wirkstoffe sind bestens erforscht und bieten eine sichere Möglichkeit, kleinere bis mittlere Fettdepots gezielt zu behandeln.
Wie wirken die Substanzen?
- Zerstörung der Fettzellen: Der Wirkstoff destabilisiert die Membranen der Fettzellen, wodurch diese aufgelöst werden.
- Entzündungsreaktion: Im behandelten Bereich wird eine gewünschte Entzündungsreaktion ausgelöst, die den Abbauprozess unterstützt.
- Natürlicher Abbau: Die aufgelösten Fettzellen werden anschließend über das Lymphsystem und die Leber abtransportiert und vom Körper ausgeschieden. Der natürliche Abbauprozess über den Stoffwechsel macht die Fettwegspritze besonders schonend.
Wo wird die Fettwegspritze eingesetzt?
Die Fettwegspritze eignet sich hervorragend für die Behandlung von kleineren bis mittleren hartnäckigen Fettdepots. Sie ist keine Methode zur generellen Gewichtsreduktion, sondern zur gezielten Modellierung von Problemzonen. Gute Ergebnisse können wir in folgenden Bereichen erzielen:
- Doppelkinn: Für eine klare, definierte Kinnlinie und einen strafferen Übergang zum Hals.
- Gesicht: Behandlung kleiner Fettpolster, etwa an den Wangen, um harmonische Konturen zu erzielen.
- Oberarme: Straffung und Reduktion von Fettansammlungen, auch bekannt als „Winkearme“.
- Hüfte und Taille: Modellierung der Silhouette, einschließlich der sogenannten „Love Handles“, die seitlich über den Hosenbund hinausragen können.
- Oberschenkel: Reduktion von Fettdepots, wie den typischen „Reiterhosen“ an den Außenseiten oder kleineren Polstern an der Innenseite der Oberschenkel.
- Bauch: Glattere und straffere Konturen bei Fettansammlungen, die sich durch Training oder Diäten schwer beeinflussen lassen.
- Rücken: Entfernung von kleinen Fettpolstern, wie den sogenannten „BH-Röllchen“, die oberhalb des BH-Bands auftreten können.
- Männerbrust (Gynäkomastie): Reduktion von Fettansammlungen im Brustbereich, um eine flachere und maskulinere Kontur zu erreichen.
Welche Vorteile hat die Fettwegspritze?
Die Fettwegspritze ist besonders geeignet für alle, die kleinere Fettpolster reduzieren möchten, ohne eine operative Fettabsaugung in Betracht zu ziehen.
- Minimalinvasiv: Keine Operation, keine Schnitte, keine Narben. Die Behandlung erfolgt mit feinen Nadeln und erfordert keine Betäubung.
- Gezielte Behandlung: Die Fettwegspritze wirkt genau dort, wo sie benötigt wird, und ermöglicht so eine präzise Modellierung der gewünschten Bereiche.
- Natürlicher Fettabbau: Die gelösten Fettzellen werden vom Körper über den Stoffwechsel auf natürliche Weise abgebaut.
- Dauerhafte Ergebnisse: Einmal abgebaut, kehren die Fettzellen in den behandelten Arealen nicht zurück – sofern das Gewicht stabil bleibt.
- Schnelle Erholung: Sie sind nach der Behandlung sofort gesellschafts- und arbeitsfähig und müssen keine längeren Ausfallzeiten einplanen.
- Vielseitig einsetzbar: Die Methode eignet sich für verschiedene Körperregionen wie Kinn, Bauch, Hüften, Oberarme oder Oberschenkel.
- Sanft und sicher: Die eingesetzten Wirkstoffe sind bestens erforscht und bieten eine hohe Sicherheit bei gleichzeitig effektiver Wirkung.
- Kostengünstig: Im Vergleich zu operativen Eingriffen ist die Behandlung kostengünstig.
Fettwegspritze: Wie läuft die Behandlung bei Botox Moers ab?
In unserer Praxis achten wir auf höchste Hygienestandards, den Einsatz sicherer und geprüfter Wirkstoffe sowie eine angenehme, entspannte Atmosphäre, damit Sie sich rundum wohlfühlen. Mit seiner langjährigen Erfahrung sorgt Dr. Dr. P. Heugel dafür, dass jede Behandlung präzise und effektiv durchgeführt wird.
So läuft die Behandlung in unserer Praxis ab:
- Beratung:
Zu Beginn der Behandlung nehmen wir uns Zeit für ein individuelles Beratungsgespräch. Gemeinsam besprechen wir Ihre Wünsche und Ziele, analysieren die betroffenen Bereiche und klären, ob die Fettwegspritze die richtige Methode für Sie ist. Dabei erklären wir Ihnen den genauen Ablauf der Behandlung, die erwartbaren Ergebnisse und beantworten alle Ihre Fragen. - Vorbereitung:
Wir markieren die zu behandelnden Areale sorgfältig, um die Injektionen exakt zu planen. Anschließend reinigen und desinfizieren wir die Haut gründlich. Falls gewünscht, tragen wir eine betäubende Salbe auf, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten. - Durchführung der Injektion:
Den Wirkstoff injizieren wir mit feinen Nadeln direkt in das Fettgewebe. Die Injektionen erfolgen in einem Abstand von etwa 7 mm, um die Zielregion gleichmäßig zu behandeln. Die Behandlung dauert in der Regel nur 15 bis 30 Minuten und ist schmerzarm. - Nachbehandlung:
Nach der Injektion behandeln wir das Areal mit einem speziellem Kühlgel, um die Haut zu beruhigen und die Wirkung zu unterstützen. Anschließend desinfizieren wir die Haut erneut und tragen eine antibiotische Creme auf, um Infektionen vorzubeugen. - Nachsorge:
Direkt nach der Behandlung können Sie Ihren gewohnten Alltag wieder aufnehmen. In den ersten drei Tagen empfehlen wir, auf körperlich anstrengende Aktivitäten zu verzichten. Bei Bedarf können Sie die behandelten Bereiche kühlen, um Spannungsgefühle oder Schwellungen zu lindern. Eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr hilft dem Körper zusätzlich, die Fettzellen abzubauen.
Fettwegspritze: mit welchen Ergebnissen können Sie rechnen?
Die Ergebnisse der Fettwegspritze entwickeln sich schrittweise:
- Erste Ergebnisse: Bereits nach 2–4 Wochen beginnt der Körper, die aufgelösten Fettzellen über das Lymphsystem abzubauen.
- Volle Wirkung: Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 12 Wochen.
- Anzahl der Sitzungen: Für eine optimale Fettreduktion sind in der Regel 2–4 Sitzungen im Abstand von 6–8 Wochen notwendig.
Optisch können Sie sich auf klare und harmonische Veränderungen freuen. Mit der Fettwegspritze lassen sich hartnäckige Fettpolster, wie ein Doppelkinn oder „Love Handles“ an der Hüfte, gezielt entfernen. Der behandelte Bereich wirkt schlanker, straffer und definierter. Auch kleinere Fettdepots am Bauch, den Oberschenkeln oder den Oberarmen können effektiv reduziert werden, wodurch Ihre Körperkonturen insgesamt ästhetischer und ausgeglichener erscheinen.
Die Ergebnisse sind nachhaltig, denn einmal aufgelöste Fettzellen kehren nicht zurück. Voraussetzung für die dauerhafte Wirkung ist jedoch eine stabile Gewichtskontrolle, da neue Fettdepots bei einer Gewichtszunahme entstehen können. Die Fettwegspritze bietet Ihnen somit nicht nur die Möglichkeit, gezielt Fettpolster wie das Doppelkinn oder kleine Problemzonen zu behandeln, sondern auch Ihr Körpergefühl nachhaltig zu verbessern.
Häufig gestellte Fragen zur Fettwegspritze
Nachfolgend möchten wir Ihnen häufig gestellte Fragen zum Thema Injektionslipolyse beantworten. Sollten Sie weitere Fragen haben, beraten wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.
Was kostet die Behandlung mit der Fettwegspritze?
Die Kosten der Fett-weg-Spritze lassen sich nicht pauschal bestimmen. Sie hängen unter anderem mit den zu behandelnden Körperstellen, insbesondere deren Größe, zusammen. Auch kommt es darauf an, wie viele Sitzungen nötig sind, bis das gewünschte Ergebnis erzielt werden kann. Sie können jedoch mit Kosten ab 150 € für eine Sitzung rechnen.
Wie lange dauert die Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze?
Die Behandlung mit der Fettwegspritze dauert in etwa 15-30 Minuten. Gerne besprechen wir mit Ihnen im Voraus die Details der Behandlung.
Wann sehe ich die ersten Ergebnisse?
Die ersten Veränderungen sind nach 2-4 Wochen sichtbar, wenn der Körper beginnt, die gelösten Fettzellen abzubauen. Die volle Wirkung zeigt sich in der Regel nach etwa 12 Wochen.
Ist die Behandlung schmerzhaft?
Die Fettwegspritze ist in der Regel gut verträglich. Die meisten Patienten empfinden nur ein leichtes Stechen während der Injektion. Auf Wunsch können wir eine betäubende Salbe auftragen, um die Behandlung noch angenehmer zu gestalten.
Gibt es Nebenwirkungen?
Nach der Behandlung können leichte Schwellungen, Rötungen oder ein Spannungsgefühl auftreten, die innerhalb weniger Tage abklingen. Diese Reaktionen sind normal und Teil des Abbauprozesses der Fettzellen.
Sind die Ergebnisse dauerhaft?
Ja, die aufgelösten Fettzellen werden dauerhaft entfernt und kehren nicht zurück. Allerdings ist es wichtig, das Gewicht stabil zu halten, da bei einer Zunahme neue Fettpolster entstehen können.
Für welche Bereiche ist die Fettwegspritze geeignet?
Die Fettwegspritze eignet sich besonders für kleinere Fettdepots, wie das Doppelkinn, Hüften („Love Handles“), Oberarme, Bauch, Oberschenkel und kleinere Bereiche im Gesicht.
Bin ich direkt nach der Behandlung wieder fit?
Ja, die Behandlung ist ambulant und sorgt für keine Ausfallzeit. Sie können Ihren gewohnten Alltag sofort wieder aufnehmen, sollten jedoch für die ersten drei Tage auf körperlich anstrengende Aktivitäten verzichten.